FAQ Ferienbetreuung – Häufige Fragen zur Ferienbetreuung

1. Wie hoch ist die Teilnahmegebühr pro Kind?

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Kind und Ferienwoche. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte an:

help and hope Stiftung
IBAN: DE97 4408 0050 0150 0910 03
BIC: DRESDEFF440
Verwendungszweck: Name Ihres/Ihrer Kindes/Kinder & „Betreuung Datum der Ferienwoche“

Die Teilnahmegebühr muss 14 Tage vor Beginn der Betreuung auf unserem Konto eingegangen sein.

2. Wann bin ich von der Teilnahmegebühr befreit?

Sofern Sie Leistungen vom Jobcenter/Arbeitsagentur/Sozialamt erhalten, übersenden Sie uns bitte eine Kopie Ihres Leistungsbescheids oder schicken diesen per Mail. Sie sind dann von der Zahlung der Teilnahmegebühr befreit.

3. Wie finde ich zu Gut Königsmühle?

Mit dem Auto/Navi: Ellinghauser Str. 213, 44359 Dortmund. Diese Zieladresse ist eigentlich das IKEA-Lager, von hier aus ist Gut Königsmühle aber gut ausgeschildert. Direkt vor den Toren von Gut Königsmühle befindet sich ein Parkplatz, welchen Sie zum Bringen und Abholen der Kinder nutzen können.

Mit Bus und Bahn: Die Buslinie 475 fährt vom Dortmunder „Hauptbahnhof“ 20 Minuten, von der Haltestelle „Mengede Bahnhof“ zehn Minuten zu uns. Zielhaltestelle: Ellinghausen GVZ/IKEA Lager, von dort aus sind es etwa 5 Minuten Fußweg.

4. Wie sind die Betreuungszeiten in den Sommerferien?

Die Betreuungszeiten sind von 08:00 – 16:00 Uhr!
Das Programm beginnt um 09:00 Uhr, bis dahin sollen alle Kinder auf dem Hof angekommen sein.

5. Werden Foto oder Filmaufnahmen von meinem Kind gemacht?

Ja. Da wir uns von Spenden finanzieren, möchten wir darstellen, wofür diese Gelder verwendet werden.
Die Kinder werden dabei nicht namentlich genannt, so dass eine Identifikation einzelner Kinder nicht stattfinden kann.
Auf der Anmeldung bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Erstellung von Film- und Fotoaufnahmen.

6. Erhält mein Kind Frühstück und Mittagessen?

Es besteht die Möglichkeit zwischen 08:00 und 09:00 Uhr zu frühstücken. Es ist allerdings nicht als gemeinsames, gemütliches Frühstück gedacht, sondern eher für diejenigen, die direkt nach dem Aufstehen noch nichts essen mögen oder bei denen es morgens einfach mal zu hektisch war.

Wasser, Apfelschorle und Tee wird die ganze Zeit zur freien Verfügung stehen. Hierfür geben Sie Ihrem Kind bitte eine geeignete mit Namen versehene Trinkflasche, mit abschraubbarem Mundstück, mit.

Das Mittagessen wird in unserer Lehrküche selbst gekocht.
Angegebene Lebensmittelunverträglichkeiten/-allergien werden hierbei berücksichtigt. Sollte ein Kind etwas gar nicht mögen haben wir Obst, Gemüse und Brot vor Ort, damit niemand Hunger haben muss.

Bitte geben Sie ihrem Kind nur nach Rücksprache mit uns weitere Lebensmittel mit! Nicht nur, weil es unfair ist, wenn einer Kekse hat und der andere nicht. Wir haben auch Kinder, die auf Grund von Unverträglichkeiten keinen Kontakt zu bestimmten Allergenen haben dürfen. Wir wollen keinen Notarzt-Einsatz nur weil jemand seine Kekse mitgebracht hat!

7. Muss ich aufgrund der aktuellen Corona Situation etwas berücksichtigen?

Ja, aufgrund der aktuellen Situation wurden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen erstellt. Insbesondere:
Vor dem Betreten des Hofes wird bei Ihrem Kind kontaktlos Temperatur gemessen, bei erhöhter Temperatur (> 37,5°C) darf Ihr Kind nicht an der Betreuung teilnehmen.
Sofern die Vorgaben im Sommer weiterhin aktuell sind müssen Sie an zwei Tagen in der Woche bei Ihrem Kind einen Corona Schnelltest durchführen.

Bei jeglichen Krankheitssymptomen lassen Sie Ihr Kind Zuhause & melden es von der Betreuung ab, bis es wieder gesund ist. Bei Anzeichen die zu COVID-19 passen informieren Sie bitte umgehend die Stiftung.

Sie besprechen bitte Vorab mit Ihrem Kind die Hygienemaßnahmen (Niesetikette, effektives Händewaschen, Umgang mit Mund-Nasen-Schutz) damit es ist in der Lage ist diese umzusetzen.

Seien Sie sich bewusst, dass Kinder aus einer Risikogruppe und Kinder, die in einem Haushalt mit Personen aus einer Risikogruppe leben, auf eigene Verantwortung an der Betreuung teilnehmen.

8. Muss ich auf besondere Kleidung für mein Kind achten?

Bitte ziehen Sie Ihr Kind bequem und wetterabhängig an. Die Kleidung sollte schmutzig werden dürfen. Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen. Packen Sie (mit) Ihrem Kind Wechselwäsche ein und sorgen Sie dafür, dass es eine Maske, sowie eine Wechselmaske bei sich hat.

Bitte denken Sie ggf. an Sonnen- und Insektenschutz!

9. Weitere Informationen:

Die Kinder haben die Möglichkeit (zwei) Postkarten an Eltern, Großeltern, Freunde usw. zu verschicken. Geben Sie Ihrem Kind gerne die Postanschrift der gewünschten Person/en mit. Das Porto wird von der Stiftung übernommen. Auch den Versand regeln wir.

Gerne können Sie Ihrem Kind einen Fahrradhelm mitgeben. Die Kinder haben (wenn die Hygienemaßnahmen es zulassen) Gelegenheit auf dem Hof Fahrrad zu fahren. Dies kann jedoch nur mit dem eigenen Helm geschehen.

Die Kinder erhalten von uns Ferienausweise. Bitte bringen Sie diesen täglich mit – er dient als tägliche Check In Karte und erleichtert uns die Organisation.