Über unsere Stiftung

Ziele und Aufgaben
Wir wollen das Leben junger Menschen positiv und nachhaltig beeinflussen!
Persönliche Entwicklung
Dafür haben wir mit Gut Königsmühle einen Lern- und Erlebnisort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geschaffen. Hier bieten wir eine Vielzahl von pädagogischen Projekten an, die darauf abzielen, junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen.
Chancengleichheit
Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Chancengleichheit. Wir sind davon überzeugt, dass jeder junge Mensch die gleiche Chance verdient, sein Leben erfolgreich zu gestalten. Aus diesem Grund legen wir unseren Fokus besonders auf junge Menschen aus herausfordernden Lebensbedingungen.
Bessere Zukunft
Unsere Vision ist es, dass der Einfluss des sozialen Hintergrunds immer mehr schwindet und junge Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleiche Chance auf eine gute Zukunft haben.

Wie schaffen wir das? - Unsere Mission
Aktualität
Wir berücksichtigen die aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnisse und Herausforderungen, um dynamisch auf die sich verändernden Gegebenheiten reagieren zu können. Dafür sorgen unsere qualifizierten und engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die stets auf dem aktuellen Stand der Bildungsforschung sind.
Aufgeschlossenheit
Bei uns sind alle willkommen: Wir glauben daran, dass jedes Kind das Potenzial hat, erfolgreich zu sein und seine Träume zu verfolgen. Deswegen arbeiten wir daran, jedem Kind die Unterstützung und Förderung zu geben, die es benötigt, um sich zu entfalten.
Ganzheitlichkeit
Gut Königsmühle als außerschulischer Lernort ist auf die ganzheitliche Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet. Mit vielfältigen Lernaspekten und unterschiedlichen Erfahrungsangeboten unterstützen wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.
Transparenz

Die help and hope Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Dortmund. Sie wurde 2005 gegründet. Wir finanzieren uns durch Spenden. Dadurch können wir dynamisch, schnell und unbürokratisch auf veränderte Bedürfnisse reagieren. Zudem pflegen wir ein regionales Netzwerk, das Kompetenzen bündelt und Synergien schafft.
Uns ist es wichtig, dass wir transparent sind und unsere Förderer und Unterstützer sehen können, was wir dank der Hilfe ermöglichen können. Daher veröffentlichen wir jährlich unseren Jahresbericht und lassen unseren Jahresabschluss von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer prüfen. In unserem Jahresbericht erfahrt ihr, wie sich die Gesamteinnahmen von help and hope zusammensetzen und wie hoch die Projektausgaben sind.
Ihr wollt mehr dazu erfahren? Alle Informationen findet ihr in unserem Jahresbericht:
Unsere SatzungUnser Jahresbericht 2021-
Bericht des Wirtschaftsprüfers
Ich habe den Jahresabschluss der help and hope Stiftung – bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2021 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft.
Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft zum 31.12.2021 sowie ihrer Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, dass meine Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses geführt hat.
Grundlage für die Prüfungsurteile
Ich habe meine Prüfung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Meine Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses“ meines Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Ich bin von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und habe meine sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Ich bin der Auffassung, dass die von mir erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für mein Prüfungsurteil zum Jahresabschluss zu dienen.Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Kuratoriums für den Jahresabschluss
Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen wesentlichen
Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stiftung vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit der Gesellschaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten entgegenstehen. Das Kuratorium ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft zur Aufstellung des Jahresabschlusses.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses
Meine Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der mein Prüfungsurteil zum Jahresabschluss beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.Die Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) enthält unter https://www.idw.de/idw/verlautba
rungen/bestaetigungsvermerk/hgb-ja-non-pie eine weitergehende Beschreibung der Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Landesgerichts. Diese Beschreibung ist Bestandteil meines Bestätigungsvermerks.Kamen, 20. Mai 2022
Dipl.-Kfm. Dirk Jacoby
Wirtschaftsprüfer
Menschen in der Stifung

Prof. Dr. Lutz Aderhold
Kuratorium, Stellvertretender Vorsitzender
Suher Al Nasser
Team, Veranstaltungen / Sprach- und Integrationsvermittlerin023193698317Suher.AlNasser@helpandhope-stiftung.com


Guido Baranowski
Botschafter,
Annika Danzebrink
Team, Sonderpädagogin / Naturpädagogin023193698323Annika.Danzebrink@helpandhope-stiftung.com
Kristina Dennersmann
Team, Heilpädagogin / Erlebnispädagogin023193698323Kristina.Dennersmann@helpandhope-stiftung.com
Esel Emil
Team,
Gerhard Gotthard
Vorstand, stellvertretender Vorstandsvorsitzender023193698310info@helpandhope-stiftung.com
Stefan Heinig
Kuratorium, Vorsitzender
Benjamin Heinig
Kuratorium,
Roman Heini
Botschafter,

Carl-Christian Herbst
Team, Pädagogischer Mitarbeiter023193698323Carl.Herbst@helpandhope-stiftung.com


Olga Ingwersen
Team, in Elternzeit
Gaby Isken †
Botschafter,

Prof. Dr. Wolfgang Kamin
Botschafter,
Laura Kirch
Team, in Elternzeit
Bruno Knust
Botschafter,
Thomas Kocher
Kuratorium,
Rüdiger Konetschny
Botschafter,

Dr. Günter Kuboth
Botschafter,
Mario Lobert
Botschafter,

Nadja Lüders
Kuratorium,

Adolf Miksch
Botschafter,
Oliver Nauditt
Botschafter,

Joachim Nill
Kuratorium,
Frank Oesterling
Botschafter,

Martina Ostermann
Botschafter,


Jana Pilgrim
Team, Leitung Marketing & Fundraising, in Elternzeit023193698314Jana.Pilgrim@helpandhope-stiftung.com


René Scheer
Botschafter,
Thomas Sieniawski
Botschafter,
Tialda und Sascha
Botschafter,


Hans-Günter Trockels
Kuratorium,

Martin Weinand
Botschafter,


Silvan Wohlfarth
Botschafter,
Claudia Wolter
Team, Marketing & VeranstaltungenFörderer
Förderer sind all diejenigen, die die Stiftung mit einer Fremdspende (in Form des
Spendentellers), einer monetären Spende (auch Fördermittel), einer Sachspende
oder einer Dienstleistungsspende unterstützen.
Gold-Förderer








Silber-Förderer






















Bronze-Förderer




















































- Avermann Contactlinsen
- Bäckerei Schuirmann GmbH & Co. KG
- Bank Julius Bär Europe AG
- BSV Schüren 1910 e.V.
- Busemann GmbH
- Christina Franke Meisterfloristik
- Consilium Finanzmanagement AG
- Dogstyler Soest GmbH
- Dr. Horst Giesen
- Dr. Prünte und Partner GbR z-point Unna
- Ebbinghaus Autozentrum Dortmund
- essenta Finanzpartner GmbH & Co. KG
- Expeditors International
- FC Brünninghausen 1927 e.V.
- Gut Ruhrfeld
- HuWu GmbH
- ISKEN Schaustellerbetriebe
- KIRSTENS
- Klüh Catering GmbH
- Lienhard Werbung GmbH
- Martin Leygraf Kantinenbetrieb
- Phoenix4
- R & O Logistik GmbH
- Royal Saint Barbara‘s Dortmund Golf Club e.V.
- Schausteller Arens Events & Consulting
- TAV Textile Group
- Technologiezentrum Dortmund GmbH
- Tecteam Gesellschaft für Technische Kommunikation mbH
- Theater Olpketal
- Trend Hotel
- turnhalle die fitnesslounge GmbH
- VSE Vertriebsgesellschaft für Schweiss-Equipment
- WH Autozentrum Witten Hattingen GmbH
- Zauberblume Bibi Theiler
Unsere Projekte
help and hope hat sich in den vergangenen Jahren von einer fördernden zu einer überwiegend operativ arbeitenden Stiftung entwickelt. Das heißt, wir packen selbst an. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den pädagogischen Angeboten auf Gut Königsmühle.
Zusätzlich haben wir über unsere Aktivitäten auf Gut Königsmühle hinaus zwei tolle Projekte:
Unsere Schulstarter-Aktion und die Wunschbaumaktion. Mehr Informationen dazu findet ihr unten.
Die Stiftung versteht sich als operative Stiftung, d. h. sie agiert vornehmlich im Rahmen eines eigenen Schwerpunktprogramms und wirkt bei der Projektentwicklung und Durchführung gestaltend mit.
Anträge auf Förderung nimmt die Stiftung deshalb nicht entgegen.

Unsere Projekte

Förderpreis
Zum Angebot
Förderprojekte
Zum Angebot
Schulstarter-Aktion
Zum Angebot
Wunschbaum
Zum Angebot
Jobs
Werde Teil unseres Teams
Wir bieten die Chance, sich in einer jungen und dynamischen Institution einzubringen, in der wir unsere Ziele stets gemeinsam im Team umsetzen. Wenn du bereit bist gemeinsam mit uns zu wachsen und einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen, bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen eine*n