Wunschbaum

Weihnachten ist das Fest der leuchtenden Kinderaugen. Und Geschenke gehören für die Kleinen ebenso dazu wie der festliche Lichterglanz und die leckeren Plätzchen. Doch nicht jede Familie kann sich Geschenke für ihre Kinder leisten.
Wir wünschen uns, dass zum Weihnachtsfest kein Kind ohne Geschenk bleibt. Jedes Kind sollte etwas eigenes Kleines zum Auspacken und sich dran erfreuen haben. Daher haben wir bereits 2012 die Wunschbaum-Aktion ins Leben gerufen.
Bei der Wunschbaum-Aktion unterstützen wir mit unseren Wunschbaumsternen bundesweit gemeinnützige Vereine, Stiftungen und soziale Einrichtungen bei ihren Weihnachtsfeiern. Seit der Beginn der Aktion konnten wir mit rund 18.000 Geschenken für glückliche Gesichter sorgen.
Die Freude der Kinder sowie die vielen positiven Rückmeldungen und die Dankbarkeit der Einrichtungen spornen uns an, weiterzumachen. Doch die Wunschbaumaktion ist für help and hope nur mithilfe von Spenden realisierbar. Wir hoffen daher, dass sich weiterhin viele Privatspender und Unternehmen beteiligen.
Für Unternehmen
Wie können Unternehmen an der Wunschbaumaktion teilnehmen?
Das Unternehmen teilt uns mit, wie viele Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder und Jugendliche es ermöglichen möchte. Wir versenden anschließend die Wunschbaumsterne, die symbolisch für den Weihnachtswunsch eines Kindes stehen, sowie Informationsplakate.
Das Unternehmen hat dann die Möglichkeit, diese Wunschbaumsterne an seinen Bürostandorten oder in seinen Verkaufsräumen aufzuhängen und an Mitarbeitende und Kunden zu verkaufen. Dabei entspricht ein Stern für 15 Euro einem Weihnachtswunsch.
Was passiert mit dem Geld?
Die gesammelte Summe kommt im vollen Umfang der Wunschbaum-Aktion zugute. Wir bezahlen mit dem Geld den Einrichtungen gegen Belege die von ihnen eingekauften Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen.
Für Organisationen
Wer kann an der Wunschbaumaktion teilnehmen?
Bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Zum Beispiel: Familienzentren, Beratungsstellen, Kinderheime, Jugendhilfen etc..
Was wird von der Stiftung übernommen?
Neben den Kosten für die Geschenke der Kinder im Wert von je 15 Euro stellt die Stiftung auch einen Pauschalbetrag von 40 Euro für die Anschaffung eines Weihnachtsbaumes bereit. Die Weihnachtsgeschenke sowie die Weihnachtsbäume sind dabei von den Organisationen selbst zu besorgen.
Wie funktioniert die Wunschbaumaktion?
Es gibt jedes Jahr eine Anmeldephase, in der die Organisationen uns das ausgefüllte Anmeldeformular und ihren Freistellungsbescheid zusenden können. Die diesjährige Anmeldephase startet am 16. Oktober und endet am 8. Dezember.
Die Wunschsterne werden gemeinsam mit der Bewilligung nach Einsendeschluss gesandt. Auf die Wunschbaumsterne können die Kinder ihren Geschenkwunsch schreiben und ihn symbolisch an den Weihnachtsbaum in der Einrichtung hängen.
Die Einrichtungen kaufen anschließend die Weihnachtsgeschenke für die Kinder und verpacken sie. Am Ende der Wunschbaumaktion reichen sie uns ihre Kostenaufstellung sowie die Belege der Geschenke und des Weihnachtsbaumes ein und erhalten den Betrag von uns wieder. Die Formulare dafür sind der Bewilligung des Antrages beigefügt.
Nach dem Zahlungseingang erbitten wir eine Spendenquittung.
Ansprechpartnerinnen:
Kristina Dennersmann: für Organisationen
Simone Werthschulte: für Unternehmen
Ansprechpartner*innen

Kristina Dennersmann
Team, Heilpädagogin / Erlebnispädagogin023193698323Kristina.Dennersmann@helpandhope-stiftung.com
Weitere Neuigkeiten:

Jahresbericht 2022
Mehr erfahren
Die aktuellen NEWS sind da!
Mehr erfahren
Öffnungszeiten in den Sommerferien
Mehr erfahren
Hoffest 2023 Fotoalbum
Mehr erfahrenDann melde dich doch für unseren Newsletter an!Newsletter abonnieren