Lebensmittel unter der Lupe

Lebensmittel unter der Lupe
Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie viel Zucker steckt in den Produkten, die täglich im Einkaufskorb landen? Und welchen Unterschied macht es, ob wir regional oder international einkaufen?
In diesem Workshop beschäftigen sich Kinder und Jugendliche altersgerecht mit den Themen Zuckergehalt, Lebensmittelkennzeichnung, Regionalität und nachhaltigem Konsum. Durch anschauliche Impulse und kreative Aufgaben entsteht ein Bewusstsein für die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln – und dafür, wie jede*r Einzelne durch kleine Entscheidungen im Alltag zu mehr Gesundheit und globaler Verantwortung beitragen kann.
Zielgruppe: 4. – 8. Klasse
(Inhalte werden der Altersstufe angepasst)
Ziele:
-Ernährungs- und Verbraucherbildung stärken
-Bewusstsein für Zucker und Inhaltsstoffe schärfen
-Globale Lieferketten und Regionalität reflektieren
-Kritisches Konsumverhalten fördern
-Eigene Handlungsmöglichkeiten für eine gesündere, nachhaltige Lebensweise erkennen
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der sozialen und ökologischen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Mit unserem Programm leisten wir einen konkreten Beitrag zu diesen Zielen, insbesondere zu:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Das beschriebene Modul ist aktuell mit dem Label GUT DRAUF ausgezeichnet. GUT DRAUF ist eine Aktion zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Ziel ist, gesundheitsgerechte Angebote und Strukturen in Lebenswelten von Heranwachsenden nachhaltig zu verankern. Träger von GUT DRAUF ist der gemeinnützige Verein transfer e. V. Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Anmeldeformular ProjekttageFAQ Projekttage 2025Förderantrag Projekttage
Ansprechpartner*innen

Nadine Olbrich
Team, Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Interventionen023193698310015237325769Nadine.Olbrich@helpandhope-stiftung.com
Kristina Rademacher
Team, in ElternzeitWeitere Neuigkeiten:

Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahrenDann melde dich doch für unseren Newsletter an!Newsletter abonnieren