Meine Daten, meine Meinung, meine Verantwortung – Sozial mit Medien
			Meine Daten, meine Meinung, meine Verantwortung – Sozial mit Medien
Soziale Medien gehören zum Alltag – aber welche Medien gehören dazu und wie funktionieren sie eigentlich? Was ist noch Spaß, was schon Grenzverletzung? Und wie kann man sich selbst und andere im Netz schützen?
In diesem Workshop setzen sich junge Menschen altersgerecht mit Fragen rund um soziale Medien, Datenschutz und Cybermobbing auseinander. Sie reflektieren ihren eigenen Umgang mit digitalen Plattformen, lernen Risiken kennen und entdecken, wie man sich bewusst, sicher und fair in der digitalen Welt bewegt.
Zielgruppe: 6. – 8. Klasse
Ziele:
- Medienkompetenz stärken
 - Verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten fördern
 - Cybermobbing verstehen und begegnen können, Hilfsangebote kennen und verstehen
 - Empathiefähigkeit fördern
 - „Best Practice“ für die Mediennutzung
 
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der sozialen und kulturellen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Mit unserem Programm leisten wir einen konkreten Beitrag zu diesen Zielen, insbesondere zu:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Eine Anmeldung zu unseren Projekttagen 2026 ist ab sofort unter diesem Link möglich.
FAQ Projekttage 2026Förderantrag Projekttage
Ansprechpartner*innen

Weitere Neuigkeiten:

Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahrenDann melde dich doch für unseren Newsletter an!Newsletter abonnieren