Naturforscher*innen unterwegs – gemeinsam staunen, spielen, verstehen

Naturforscher*innen unterwegs – gemeinsam staunen, spielen, verstehen
Was bewegt sich da unter dem Moos? Welche Farben verstecken sich im Wald? Oder wie können aus Erde, Wasser und Samen kleine Blumengeschenke entstehen?
In diesem naturpädagogischen Programm begeben sich Kinder auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Welt vor ihrer Haustür. Sie beobachten Tiere und Pflanzen, erforschen ihre Umgebung und erleben, wie viel Freude es macht, Natur achtsam zu erleben. Im Mittelpunkt steht das kindgerechte Erleben von Naturzusammenhängen, die Förderung von Neugier, Bewegung, sozialem Miteinander und der Idee: Natur ist wertvoll – und ich bin ein Teil davon.
Zielgruppe: Maxikinder bis einschließlich 2. Klasse
Ziele:
-Natur mit allen Sinnen erleben
-Tiere, Pflanzen und Lebensräume spielerisch kennenlernen
-Achtsamen Umgang mit der Umwelt fördern
-Erste ökologische Zusammenhänge verstehen
-Selbstwirksamkeit durch aktives Tun stärken
-Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe fördern
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der ökologischen und sozialen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Mit unserem Programm leisten wir einen konkreten Beitrag zu diesen Zielen, insbesondere zu:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 15: Leben an Land
Anmeldeformular ProjekttageFAQ Projekttage 2025Förderantrag Projekttage
Ansprechpartner*innen

Annika Danzebrink
Team, Sonderpädagogin / Naturpädagogin023193698310Annika.Danzebrink@helpandhope-stiftung.com

Nadine Olbrich
Team, Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Interventionen023193698310015237325769Nadine.Olbrich@helpandhope-stiftung.comWeitere Neuigkeiten:

Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahrenDann melde dich doch für unseren Newsletter an!Newsletter abonnieren