Miteinander. Natur. Zukunft – Teamgeist stärken & nachhaltig handeln

Miteinander. Natur. Zukunft – Teamgeist stärken & nachhaltig handeln
Ob beim Aufdecken eines Umweltproblems, dem Schutz gefährdeter Lebensräume oder beim Erkunden der Rolle jedes Einzelnen für eine nachhaltige Zukunft: Die Teilnehmenden lernen, was es heißt, gemeinsam zu handeln, zuzuhören und Position zu beziehen.
Unsere erlebnisorientierten Bildungsformate verbinden spannende Geschichten, kooperative Teamaufgaben und Erfahrungen über oder in der Natur mit altersgerechter Auseinandersetzung zu zentralen Zukunftsfragen. Die Teilnehmenden erleben, wie sie Verantwortung für sich, andere und unsere Umwelt übernehmen können – im Spiel, beim Forschen, im Dialog.
Zielgruppe: Maxikinder bis Oberstufe
(Inhalte werden der Altersstufe angepasst)
Ziele:
-Selbstwirksamkeit und Teamgeist stärken
-Kooperation und Kommunikation fördern
-Vertrauen und Zusammenhalt in der Gruppe aufbauen
-Vorhandene Ressourcen erkennen und weiterentwickeln und der achtsame Umgang damit
-Verantwortung übernehmen – Erkennen menschlicher Einflüsse auf die Natur
-Perspektivwechsel
-Sensibilisierung für Ökosysteme und Förderung umweltgerechten Handelns
-Verständnis für Kreisläufe und natürliche Prozesse
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der sozialen und ökologischen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Mit unserem Programm leisten wir einen konkreten Beitrag zu diesen Zielen, insbesondere zu:
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 15: Leben an Land
Anmeldeformular ProjekttageFAQ Projekttage 2025Förderantrag Projekttage
Ansprechpartner*innen

Weitere Neuigkeiten:

Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahren
Unser neues NEWS-Heft ist da!
Mehr erfahrenDann melde dich doch für unseren Newsletter an!Newsletter abonnieren